FR   |   EN   |    ES   |   IT   |   NL   |   PT   |   DE  

Haben Sie die Idee? 

Wir haben die Worte !


Teilen Sie dieses erstaunliche konzept mit anderen !

Testen Sie die kostenlose version !

Wie funktioniert StratFlag ?

Erläuterung des Störungskonzepts
in 4 Schritten


  • 1. Schlüsselwörter generieren

    Generieren Sie Schlüsselwörter, die mit Ihrem Projekt verknüpft werden können. Ob in Form von Vorschlägen, Fragen, Präpositionen, verwandten Themen oder durch Domänenanalyse, es ist wichtig, ein vollständiges lexikalisches/semantisches Feld um Ihr Projekt herum zu schaffen

  • 2. Erstellen Sie Ihre Strategie

    Identifizieren Sie Schlüsselwörter, die mit Ihrem Projekt in Verbindung gebracht oder von Ihrem Projekt ausgeschlossen werden sollten. Seien Sie ehrgeizig! Sowohl Ihr Sichtbarkeitspotential als auch die Kontrolle Ihrer Strategie hängen direkt davon ab. Lassen Sie Schlüsselwörter, die Sie unentschieden lassen.

  • 3. Rückkehr zur Realität

    Wie weit sind Sie mit dieser idealen Stichwortidentifizierung? Verbinden Sie Ihre Google-Konten, um Ihre SEO (Search Engine Optimization) & SEA (Search Engine Optimization) auf einer einzigen Plattform zu identifizieren.

  • 4. Optimieren Sie

    Jetzt, da Ihr Ziel und Ihre Realität identifiziert sind, können Sie mit StratFlag Ihre Sichtbarkeit verfolgen und Ihre Präsenz im Laufe der Zeit optimieren. Sie können z.B. direkt aus StratFlag heraus eine SEA-Präsenz für Ihre Schlüsselwörter aktivieren.

Wie funktioniert StratFlag ?

Erläuterung des Störungskonzepts in 4 Schritten


  • 1. Schlüsselwörter generieren

    Generieren Sie Schlüsselwörter, die mit Ihrem Projekt verknüpft werden können. Ob in Form von Vorschlägen, Fragen, Präpositionen, verwandten Themen oder durch Domänenanalyse, es ist wichtig, ein vollständiges lexikalisches/semantisches Feld um Ihr Projekt herum zu schaffen.

     

  • 3. Rückkehr zur Realität

    Wie weit sind Sie mit dieser idealen Stichwortidentifizierung? Verbinden Sie Ihre Google-Konten, um Ihre SEO (Search Engine Optimization) & SEA (Search Engine Optimization) auf einer einzigen Plattform zu identifizieren.

  • 2. Erstellen Sie Ihre Strategie

    Identifizieren Sie Schlüsselwörter, die mit Ihrem Projekt in Verbindung gebracht oder von Ihrem Projekt ausgeschlossen werden sollten. Seien Sie ehrgeizig! Sowohl Ihr Sichtbarkeitspotential als auch die Kontrolle Ihrer Strategie hängen direkt davon ab. Lassen Sie Schlüsselwörter, die Sie unentschieden lassen.

  • 4. Optimieren Sie

    Jetzt, da Ihr Ziel und Ihre Realität identifiziert sind, können Sie mit StratFlag Ihre Sichtbarkeit verfolgen und Ihre Präsenz im Laufe der Zeit optimieren. Sie können z.B. direkt aus StratFlag heraus eine SEA-Präsenz für Ihre Schlüsselwörter aktivieren.

Häufig gestellte Fragen

Wir antworten Ihnen in aller Transparenz


Ist StratFlag für Fachleute geeignet ?

Kompatibel mit Windows und Mac (OSX) ?

Ist StratFlag einfach zu benutzen ?

Wie oft wird StratFlag aktualisiert ?

Was bedeutet StratFlag ?

Unterstützen Sie meine Sprache und mein Land ?

Erhalte ich nach der Zahlung eine Rechnung ?

Wie und wann bezahle ich ?

Urheberrecht © 2020 StratFlag. Alle Rechte vorbehalten.